Kalkputz - natürlich mineralisch
Der ausschließlich aus mineralischen Bestandteilen (Kalkstein, Sand, Marmor, Quarz und Kalk) bestehende Kalkputz ist einer der ältesten natürlichen Baustoffe.
Wegen seiner hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften eignet er sich für eine ökologische und allergikergerechte Bauweise. Dank des zunehmenden Bewusstseins für schadstofffreie und diffusionsoffene Baustoffe erlebt der Kalkputz seit einigen Jahren ein Comeback.
Ein breites Sortiment an Strukturen und Farben bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und harmonieren sowohl mit modernen und in der Formensprache reduzierten, als auch mit warm und gemütlich eingerichteten Innenräumen.
Eigenschaften von Kalkputz:
- Kalkputz ist wasserdampfdurchlässig und wirkt somit feuchtigkeitsregulierend. Eine ideale Voraussetzung für ein angenehmes und gesundes Wohnklima.
- Aufgrund seines alkalischen PH-Wertes ist er schimmelhemmend. Er eignet sich deshalb hervorragend zur Schimmelsanierung in Altbauten.
- Seine natürlichen Bestandteile sind mineralisch und nicht brennbar.
- Er ist gesundheitlich unbedenklich und selbst für Allergiker geeignet.
- Er weist eine erhöhte Festigkeit auf und eignet sich daher auch für Bereiche, die stärker beansprucht werden.
- Kalkputz hat eine längere Abbindezeit als herkömmlicher Gipsputz.
- Um die Atmungsaktivität nicht zu beeinträchtigen, sollte auf Tapeten verzichtet werden.
- Er ist ein idealer Untergrund für Fliesen und eignet sich daher optimal für die Verwendung in Bädern.
- Anfänglich gibt Kalkputz bei Berührungen noch etwas Kalk ab, was sich aber mit der Zeit verliert.
Markenhersteller in diesem Bereich
Informieren Sie sich hier über die Produkte folgender Hersteller: